Schulleben
Vogelkunde in der Natur - Schüler entdecken die Welt der Vögel
In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule die besondere Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Vogelbeobachtung einzutauchen.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Vogelexperten Herrn Waldmann machten sie sich auf den Weg, um die Vogelwelt in der Schulumgebung zu erkunden. Ausgestattet mit Ferngläsern und einem Spektiv konnten die Kinder verschiedene Vogelarten aus nächster Nähe beobachten. Dabei ent-deckten sie unter anderem den farbenfrohen Grünspecht, das muntere Rotkehlchen, Kernbeißer sowie Meisen und Sperlinge. Der Experte erklärte interessante Fakten zu den Lebensgewohn-heiten der Vögel und zeigte, wie man ihre Rufe unterscheiden kann.
Die Aktion begeisterte die jungen Teilnehmer und sensibilisierte sie für die Vielfalt der heimischen Tierwelt. Die Aktion war ein voller Erfolg und wird sicher allen noch lange in Erinnerung bleiben!
(Januar 2025)
Eine etwas andere Spendenaktion
Im vergangenen Jahr stand in der Vorweihnachts-zeit bei vielen Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Ehekirchen nicht das beschenkt werden, sondern das Schenken im Vordergrund.
Die 5. Klasse rief gemeinsam mit ihrem Klassen-leiter Johannes Bächtle einen, sogenannten umgekehrten Adventskalender ins Leben. Bei diesem erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Adventszeit – anders als bei ihren Advents-kalendern zuhause – keine Geschenke. Sie werden zu Schenkenden. Dafür brachten jedem Tag der Vorweihnachtszeit ein anderes Kind eine kleine Spende mit in die Schule. In diesem Jahr wollte die 5. Klasse der Grund- und Mittelschule Ehekirchen den Tierschutzverein Neuburg-Schrobenhausen e.V. unterstützen. Daher sammelten sie verschie-dene Futtermittel- und Sachspenden für das Tierheim. Dort sind hauptsächlich Hunde und Katzen, aber auch Kleintiere und einige Großtiere auf circa 95.000 m2 untergebracht. Nachdem andere Klassen von der Aktion hörten, schlossen sich rasch weitere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Schule an, sodass am Ende weit über 500 Einzelspenden an das Tierheim übergeben werden konnten. (Januar 2025)
Nikolaus teilt Freue aus, Nikolaus bringt Licht!
Dies durften die Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe am Festtag des hl. Nikolaus er-fahren. Nach alter Tradition besuchte auch in diesem Schuljahr der heilige Mann als Freund der Kinder die Grundschulklassen. Aufmerksam lauschten alle, was so alles zur Sprache kam. Voller Elan hatten die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld Lieder und Gedichte eingeübt, um dem hohen Gast zu erfreuen. Im Gegenzug erhielt jedes Kind ein liebevoll zusammengeschnür-tes Tütchen mit allerlei Leckereien. Ein herzliches Vergelt’s Gott und lieben Dank geht an den Elternbeirat der GMS Ehekirchen für die Organisation dieses gelungenen Events.
(Dezember 2024)
Bundesweiter Vorlesetag im Schuljahr 2024/ 2025
Am 15. November 2024 fand der bundes-weite Vorlesetag an den Grundschulen statt. Auch die GMS Ehekirchen nahm mit den ersten, zweiten und dritten Klassen daran teil. Im Rahmen dieser Aktion lasen Mitglieder der Schulfamilie, wie Schulleiterin Frau Kleemann und die Leitung des Ehekirchner Kinder-gartens, Frau Karmann sowie ehemalige Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern Texte vor. Neben der ehemaligen Rektorin Frau Eibl, die zusammen mit ihrem Mann an die Schule kam und aus dem Buch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler vorlas, beteiligte sich auch die ehemalige Konrektorin Frau Link an der diesjährigen Vorleseaktion. Die Schülerinnen und Schüler genossen das Vorleseerlebnis sichtlich und lauschten gespannt den Texten. Im Anschluss daran gab es für die Gäste eine Urkunde sowie eine kleine Brotzeit, die wie der gesamte Vorlesetag von Frau Dobler-Koch organisiert und vorbereitet wurde.
(November 2024)
Besuch beim Gemüsebauern
Bei strahlendem Sonnenschein durften die Klassen 2a und 2b der GMS Ehekirchen Herrn Peter Wintermayr bei seiner Arbeit auf dem Feld und auf seinem Hof über die Schulter schauen.
Herr Wintermayr erklärte den interessierten Schülerinnnen und Schülern zunächst, wie die für ihn
so bedeutende nachhaltige Acker-wirtschaft aussieht und zeigte ihnen dann vor Ort die verschiedenen regionalen Gemüsesorten, die er aktuell anbaut. Danach ging es weiter auf seinen Hof, wo der Biobauer, der ohne Spritzmittel arbeitet, das Gemüse aufschnitt und den Kindern zum Probieren gab. Lecker war´s! Ein dickes Dankeschön für den wunderschönen Schultag! (Oktober 2024)
Bücher-Tausch-Aktion
In der Woche der Nachhaltigkeit fand an der GMS in altbewährter Weise eine Bücher-Tausch-
Aktion statt. Jedes Kind durfte ein bzw. mehrere nicht mehr benötigte Bücher von zu Hause mit
in die Schule bringen und sich selbst im Gegenzug ein bzw. mehrere andere Bücher aussuchen.
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über das Stöbern und Durchsehen der zahlreichen
Schmöker und auch über die Tatsache, dass auf diese Weise so manches Buch noch einmal
wiederverwendet werden konnte. (Oktober 2024)
Mit Schildkröte „Kröti“ auf Abenteuern - Kinderbuchautor Andreas Dietz
zu Gast an der Grund- und Mittelschule Ehekirchen
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bekam die GMS Ehekirchen Besuch von Kinderbuch-autor Andreas Dietz. Er stellte den Schülern der ersten und zweiten Klasse sein Buch „Kröti und das Drachenfest“ auf sehr lebendige Art vor und bezog dabei die Kinder immer wieder mit ins Geschehen ein. Die dritten und vierten Klassen durften das Buch „Kröti und die Zauberblume“ kennen lernen. Sie tauchten ein in das Leben einer besonderen Schildkröte und erfuhren auf
sehr unterhaltsame Weise, in welchen Alltagssituationen ein Autor seine Ideen findet. Zudem erklärte er den Schülern, wie ein Buch entsteht und gab ihnen Einblicke in die Arbeit eines Schriftstellers. Nicht zuletzt wegen des leckeren Zaubertranks, von dem jedes Kind probieren durfte, wird dieser Schulvormittag bestimmt in besonderer Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dietz für seine engagierte Arbeit, aber auch an den Eltern-
beirat, der die Autorenlesung mit einer großzügigen Spende unterstützt hat. (September 2024)
Ein ganz besonderer Tag -
52 Erstklässler starten mit bunten Schultüten in das neue Schuljahr
Am Dienstag, den 10.09.24 starteten 52 Erstklässler an der Grund- und Mittelschule Ehekirchen.
Begrüßt wurden die ABC-Schützen u.a. von dem 3. Bürgermeister, Herrn Plath aus Ehekirchen und dem 2. Bürgermeister, Herrn Hartmann aus Rohrenfels. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen hießen die Schulanfänger mit einem Lied und einem Theaterstück herzlich willkommen.
Während die Erstklässler ihre Klassenkameraden und Lehrerinnen in den Kassenzimmern
kennenlernten, sorgte der Elternbeirat für die Bewirtung der wartenden Eltern. Somit endete der
erste Schultag für alle Beteiligten mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen neuen
Eindrücken. (September 2024)